30 Jahre ACK Sachsen

Herzliche Einladung zum Gottesdienst der ACK Sachsen anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens!

Donnerstag, 10. November 2022, 15 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Dresden.
Der Gottesdienst wird gefeiert im Anschluss an die diesjährige Herbstkonferenz der ACK Sachsen.

Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt

Die Liebe Christi bewegt, versöhnt und eint die Welt

Eindrücke von einer Begegnungsreise mit Delegierten des ÖRK

Es berichtet Elisabeth Naendorf, stellvertretende Geschäftsführerin der ACK Sachsen

Im Anschluss an die Vollversammlung in Karlsruhe hatten die ACKs (Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen) in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen Delegierte und Ökumene-Interessierte nach Leipzig und Wittenberg eingeladen, um die Kirchen und die Region in Mitteldeutschland ein wenig kennenzulernen.

Wie berichtet man von einem Weltereignis? Bei dem man gar n...

Weiterlesen...
Wort des Vorstandes der ACK Sachsen

Wort des Vorstandes der ACK Sachsen

Angesichts der schwierigen Situation in der Pandemie und der gesellschaftlichen Spannungen wendet sich der Vorstand der ACK Sachsen mit einem geistlichen Wort an die Mitgliedskirchen und wird dieses Wort auch zum Thema der Delegiertenkonferenz am 23. März 2022 machen. Mit diesem Wort will der Vorstand die Gemeinden erreichen und zum Gespräch anregen.


Denn Gott hat uns nicht gegeben den Geist der Furcht, sondern der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit! (2. Timotheus 1,7)

Liebe Geschwister,

vieler...

Weiterlesen...
ack
Ökumenisches Abendlob: "Am Abend des ersten Tages der Woche"

Ökumenisches Abendlob: "Am Abend des ersten Tages der Woche"

Bischöfe und ACK Sachsen erinnern mit ökumenischer Andacht an Wert der Sonntagsruhe

Dresden. Mit einer ökumenischen Vesper erinnern die christlichen Kirchen in Sachsen an die Bedeutung des Sonntags für die „die seelische Erhebung“ (Art. 140 GG), die Feier des Gottesdienstes und die Möglichkeit der Ruhe und Erholung. Vor 1700 Jahren hatte der römische Kaiser Konstantin den Sonntag zu einem allgemeinen Tag der Ruhe gemacht. Aus diesen Anlass feiern Landesbischof Tobias Bilz, Evangelisch-Lutherische Landeski...

Weiterlesen...
Zeit zur Klage – Raum für Hoffnung

Zeit zur Klage – Raum für Hoffnung

Gemeinsame Presseerklärung

Christliche Kirchen öffnen ihre Türen zum Gedenken an Verstorbene, zur Fürbitte für Leidtragende und als Orte des Trostes und der Hoffnung

Dresden. Seit über einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie weltweit das Leben. Das Virus hat viele Opfer gekostet und fordert weiter seinen Tribut: Menschen sind verstorben – oft in großer Einsamkeit. Hinterbliebene fanden keinen Raum, um ihrer Trauer Ausdruck zu verleihen. Kindern und Jugendlichen fehlt die Gemeinschaft mit Gleichaltrigen....

Weiterlesen...