Wort der ACK Sachsen zu den Wahlen

Wort der ACK Sachsen zu den Wahlen

Die ACK Sachsen hat ein Wort zu den Wahlen herausgegeben und ruft darin zu Nächstenliebe, Menschenwürde und Zusammenhalt auf.

Wort der ACK Sachsen zum Advent 2024

Die Zeit des Advents ist für uns Christinnen und Christen eine besondere Zeit. Wir erinnern uns daran, worauf wir hoffen: Wir hoffen darauf, dass Gott diese Welt nicht sich selbst überlässt, seine Gegenwart unter uns lebendig wird, „Gerechtigkeit und Frieden sich küssen“ (Ps 85,11). Für uns wird diese Hoffnung schon jetzt dort lebendig, wo N...

Weiterlesen...
ack
Vorschlag der ACK Sachsen für eine gemeinsame Fürbitte

Vorschlag der ACK Sachsen für eine gemeinsame Fürbitte

Vor den Bundestagswahlen lädt die ACK Sachsen dazu ein, in allen Gottesdiensten ihrer Mitgliedskirchen bis zum Wahlsonntag gemeinsam zu beten.

Gemeinsame Fürbitte der ACK Sachsen:

Gemeinsam mit allen Christen und Christinnen in Sachsen, die heute Gottesdienst feiern, beten wir:

Herr unser Gott,
unser Land steht vor Neuwahlen.
In dieser besonderen Zeit bringen wir vor dich unsere Bitte um ein Miteinander in gegenseitiger Achtung.
Wir sind dankbar für die Menschen, die bereit sind, politische Vera...

Weiterlesen...
ack
Ökumenische Friedensgebete anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren

Ökumenische Friedensgebete anlässlich des Beginns des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren

Anlässlich des Gedenkens an den Beginn des Zweiten Weltkrieges vor 85 Jahren rufen die Leitenden Geistlichen der christlichen Kirchen in Sachsen zu ökumenischen Friedensgebeten auf. In einem Brief an die Kirchgemeinden ermutigen sie zur Planung solcher Gebete für den Vorabend des historischen Datums, den 31. August 2024 (oder in der Woche davor).

Die Kirchen wollen damit an das Unheil erinnern, welches der Nationalsozialismus und in seiner Folge der Beginn des Zweiten Weltkriegs am 1. September 1939 über Europa und die Welt gebracht hat.

Landesbischof Tobias Bilz (Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens), Bischof Heinrich Timmerevers (Bistum Dresden-Meißen) und Pfarrer Fabian Brüder (Vorstandsvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen im Freistaat Sachsen) schreiben an ihre Gemeinden:

Weiterlesen...
Ökumenischer Thementag in Radeberg

Ökumenischer Thementag in Radeberg

Christinnen und Christen aus Radeberg und aus anderen Orten des Dresdner Umlandes trafen sich am Buß- und Bettag am 16. November zu einem Ökumenischen Thementag. Die Initiative Ökumenischer Weg hatte gemeinsam mit der ACK Sachsen, der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens und dem Bistum Dresden-Meißen eingeladen. Unter dem Motto „Zusammen: Halt – Auf dem Weg des Friedens“ gab es einen Stationenweg, der auf dem Marktplatz der sächsischen Kleinstadt begann. Die zweite Station war die Evangelische Stadtkirche, wo si...

Weiterlesen...
Konferenz der ACK Sachsen in neuer Zusammensetzung

Konferenz der ACK Sachsen in neuer Zusammensetzung

Nach sechsjähriger Periode konstituierte sich die Konferenz der ACK Sachsen neu. Dazu trafen sich am 10. November 2022 alte und neue Delegierte zur Herbstkonferenz in den Räumen der Elim-Gemeinde (Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden) in der Dresdner Neustadt. Etwa die Hälfte der Delegierten wurden neu von ihren Kirchen zur Mitarbeit beauftragt. Nachdem der bisherige Vorsitzende, Apostel Gert Loose (Apostolische Gemeinschaft), den Bericht des Vorstandes vorgelegt hatte und die Entlastung durch die Konferen...

Weiterlesen...